Motto
Ohne sauberes Wasser ist kein Leben möglich!
Das Puppentheater
Dorle Dengg betreibt das Puppentheater seit 1981 und verfasst ihre Theaterstücke selbst. Besonders wichtig ist ihr der lokale Bezug. Das Bayerische Kultusministerium sowie die Regierungen von Oberbayern und Unterfranken empfehlen die "Kasperlgeschichten aus dem Kieferer Puppentheater" als pädagogisch äußert wertvoll, da sie Eigeninitiative und Kreativität wecken. Im Kieferer Puppentheater wird traditionelles und modernes Kasperl-Theater aufgeführt.
Der Ort
Kiefersfelden liegt im bayerischen Teil des Unterinntals am Fuße des Kaisergebirges und direkt an der Grenze zu Tirol in Österreich. In Kiefersfelden leben 6821 Menschen. Die Umwelt des kleinen Dörfchens wird durch die Brenner- und Inntalautobahn zunehmend belastet.
Glück tief – Abenteuer in der Wendelsteinhöhe“ ist eine Umweltgeschichte. Sie handelt von kleinen Höhlenbewohnern, den Mikroorganismen, die bereits seit der Eiszeit die Grundwasserreinigung übernommen haben. Erzählt wird diese Geschichte vom Kasperl selbst.
Nach dem Erlebten soll Kindern zwischen 9 und 12 die Möglichkeit gegeben werden, zu basteln, zu malen oder etwas aufzuschreiben. Wichtiger Aspekt ist es somit, die Fantasie der Kinder anzuregen, sich mit selbstgebastelten Puppen Geschichten auszudenken und mit Sprache zu spielen. Gleichzeitig soll die Aufmerksam der kleinen und großen Zuschauer auf die Umwelt gelenkt werden.
Hier finden sie den verkürzten Inhalt des Stückes Glück-Tief zum Nachspielen uns selbst erweitern!